PICKPLACE HUB
Willkommen im Herzen der eingebetteten Systemtechnologie – dem PICKPLACE Hub.
In einer Welt, in der Technologie ständig die Grenzen des Möglichen erweitert, streben wir bei PICKPLACE nach Perfektion im Bereich der Embedded Systems. Hier, im PICKPLACE Hub, eröffnen wir Ihnen nicht nur einen Einblick in unsere Expertise, sondern auch eine Welt voller detaillierter Artikel, die das Spektrum der eingebetteten Systeme in seiner ganzen Tiefe und Breite abbilden.
Die Komplexität und Vielseitigkeit von „Deep Embedded Systems“ stellen oftmals eine Herausforderung dar – sowohl für Branchenkenner als auch für Neulinge. Wir verstehen die Wichtigkeit, fundiertes Wissen auf eine zugängliche und verständliche Weise zu präsentieren, und haben daher diesen Hub ins Leben gerufen, um Wissen, Einblicke und Innovationen mit Ihnen zu teilen.
In unserem Hub finden Sie eine reichhaltige Quelle an Informationen, verpackt in detaillierten Artikeln und diversen Medien, die Ihnen sowohl zum Download als auch zur Online-Konsultation zur Verfügung stehen. Von den Grundlagen bis hin zu fortgeschrittenen Konzepten – wir decken ein breites Spektrum an Themen ab, die für Entwickler, Ingenieure, Studenten und Technologieenthusiasten von Relevanz sind.
EMBEDDED DEEP
Fachartikel rund um die Hardware- und Software-Entwicklung von High-Tech-Elektronik. Unser Fokus liegt dabei auf der technischen Entwicklung von Low-Level-Plattformen, die sich durch zeitliche Kritikalität, Ressourcenknappheit und Präzision auszeichnen.

Software-Architekturen eingebetteter Systeme
Was die Architekturen von Embedded Systems so besonders macht und wie man Architekturbeschreibungen für die Implementierung von hochverfügbarer Elektronik erstellt...

PCB-Layout von DC/DC-Wandlern
Spannungswandler wie Step-Down-Converter sind insbesondere in Sachen Layout anfällig für Störungen. Bei fehlerhaften oder unvorteilhaften Designs können dabei viele Fehler passieren, die es zu vermeiden gilt.

Krypto- und Security-Features moderner Embedded Systems
Wir haben zusammengefasst, welche Features für die Sicherung von Firmware durch ARM- und HSM-intrinsische Techniken für den Einsatz in Steuer- und Schaltelektronik infrage kommen.

HardFault Handler für ARM Cortex M Prozessoren
Für Cortex-M-Prozessoren ist die Fehlersuche im Bare-Metal-Kontext mit ein paar wenigen Kniffen deutlich erleichtert. Wir zeigen die Eigenarten der typischen CMSIS-Exceptions.

ESD-konforme Entwicklung von RJ45-Ethernet-Schnittstellen auf PCBs
Im industriellen Kontext sind Ethernet-basierte Schnittstellen der Standard für Diagnose- und Edge-Features. Wir zeigen Grundlagen, wie diese Umweltanforderungen entsprechend zu entwickeln sind.

Mikrocontroller-Startup-Code einfach erklärt
Mikrocontroller-Startup-Code wird häufig von Hersteller-BSPs übernommen und nur in den seltensten Fällen in Eigenregie übernommen. Dabei lohnt der Blick auf ein strukturierte Herangehensweise beim Startup von Cortex-M-Prozessoren.

Memory-Tests in C: Grundlegende Strukturen und Überlegungen
Memory-Tests sind ein gutes Mittel die Speicher der Prototyp-Hardware auf ordnungsgemäße Funktion zu überprüfen. Aber auch im Rahmen sicherheitskritischer Software gelten sie als unabdingbar.

Embedded Edge Computing - Grundlagen und Make-or-buy
Edge-Computing für industrielle Anwendungen ist kein Problem von PCs oder Smartphones sondern betrifft fast ausschließlich echtzeitfähige Embedded-Systeme. Worauf es bei der Konzeption zu achten gilt, verraten wir.

MQTT-Telemetrie mit Paho und LTE-SoMs
Ein wichtiger Baustein bei der Erweiterung von Embedded Systems um IoT-Fähigkeiten ist die Anbindung von Devices an das MQTT-Protokoll. Das vorliegende Beispiel zeigt eine sehr einfache und praxisnahe Lösung.

DEEP DIVE DURCH UNSER WHITEPAPER
Gliederung:
- Der Durst nach Innovation
- Was sind Deep Embedded Systems?
- Warum sind Deep Embedded Systems unabdingbar?
- Wie setzt man Deep Embedded Systems am besten ein?
Fragen zur Technik?
Manchmal macht es Sinn, einfach mal über die Dinge zu reden. Fragen, Anmerkungen und Anregungen darüber wie wir arbeiten und entwickeln beantworten wir gerne im persönlichen Gespräch.

Serkan Selcuk
Architektur, Teamleitung Embedded Systems

Dr.-Ing. Hendrik Schnack
Vertrieb, Technik, Strategie